Pilates für den Rücken
Pilates für den Rücken – So wirst du deine Rückenschmerzen endlich los!
Viele Menschen haben das Problem, an Rückenschmerzen zu leiden, welche aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen können. Ursachen wie eine falsche Lage des Körpers beim Schlafen, stundenlange Büroarbeit oder starke körperliche Anstrengung können dabei ausschlaggebend sein.
Durch diese – und noch viele weitere Ursachen entstehen Verspannungen der Rückenmuskulatur, welche letzendlich zu Rückenschmerzen führen. Oftmals ist jedoch auch einfach die Rückenmuskulatur bei vielen Menschen durch mangelndes Training unterentwickelt. Um den Rückenschmerzen entgegenzuwirken gilt es also, die unterentwickelten Muskeln zu stärken und kräftigen und damit Rückenschmerzen in der Zukunft auszuschließen.
In diesem Artikel wirst du erfahren, wie du mit Pilates deinen Rücken stärken und kräftigen kannst und somit schon Rückenschmerzen in der Zukunft von Anfang an ausschließen kannst, warum gerade Pilates für den Rücken ideal ist und wie du deine lästigen Rückenschmerzen endlich wieder in den Griff bekommst. Zu guter Letzt stellen wir dir noch 3 Pilates-Übungen für den Rücken vor, die du zum Beispiel auch zu Zuhause anwenden kannst.
Warum habe ich trotz genug Sports Rückenschmerzen?
Eine Frage mit der sich viele Menschen herumschlagen ohne einen wichtigen Punkt zu beachten: Meistens gehen Rückenschmerzen von der Wirbelsäule aus. Die meisten Sportarten, die von Menschen, welche unter Rückenschmerzen leiden betrieben werden sind zum Beispiel der klassische Kraftsport im Fitnessstudio oder auch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.
Dadurch werden zwar auch die Rückenmuskeln trainiert und gestärkt – allerdings meist nur die oberflächlichen – also die sichtbaren Muskeln. Allerdings ist die tiefe Rücken – und vorallem Bauchmuskulatur ausschlaggebend für eine stabile Wirbelsäule. Bei den meisten Menschen, welche unter Rückenschmerzen leiden sind die tiefliegenden Muskeln unterentwickelt beziehungsweise nicht stark genug um deine Wirbelsäule ausreichend zu stabilisieren und somit zu einer gesunden Haltung zu führen.
Es gilt also dieses Defizit auszugleichen! Mehr dazu in den folgenden Abschnitten…
Warum Pilates für den Rücken?
Möchtest du deine Rückenschmerzen bekämpfen oder einfach deinen Rücken stärken um Rückenschmerzen von Anfang auszuschließen, so hast du dir die ideale Sportart ausgesucht, denn: Pilates legt ein besonderes Augenmerk auf das Training der Körpermitte (Powerhouse) und die Integration der Lendenwirbelsäule in die Übungen (mehr zu den Prinzipien von Pilates hier). Des weiteren wird durch spezielle Übungen die gesamte Wirbelsäule aktiviert und trainiert.
Der große Vorteil von Pilates ist, dass du deinen Rücken schonend trainierst, denn das Pilates Training zeichnet sich durch langsame, kontrollierte und schonende Übungen aus. Dadurch, dass du auch die Tiefenmuskulatur deines Rückens trainierst und dabei dehnst und kräftigst, wirkt Pilates deinen Rückenschmerzen ideal entgegen. Somit ist Pilates ideal für einen gesunden Rücken und eine echte Geheimwaffe gegen deine Rückenschmerzen.
Eine gute Haltung ist ausschlaggebend dafür ob du dich mit Rückenschmerzen herumquälst oder nicht. Damit deine Lendenwirbelsäule – und damit auch deine Haltung stabil ist, ist auch die Integration der tiefen Bauchmuskeln in das Training essentiell. Vielen Menschen ist gar nicht klar, dass die tiefen Bauchmuskeln sogar noch wichtiger für die Stabilität der Lendenwirbelsäule sind als die tiefe Rückenmuskulatur.
Ebenso wichtig ist das Training des Beckenbodens um für eine Stabiliät aus der Körpermitte heraus zu sorgen. Pilates fokussiert sich speziell auf die angesprochenen Körperregionen und mit den richtigen Übungen kannst du somit deine Haltung langfristig stärken und stabilisieren. Dies führt letztendlich dazu, dass du erst gar keine Rückenschmerzen bekommst.
Vergleicht man Pilates mit dem konventionellen Fitnesstraining beziehungsweise Kraftsport, so ergeben sich dadurch einige große Vorteile wenn man mit Pilates seinen Rückenschmerzen entgegenwirken möchte, denn beim Kraftsport werden hauptsächlich die oberflächlichen Muskeln trainiert. Die tieferliegende Muskulatur – welche enorm wichtig für deinen Rücken ist wird aber oftmals gar nicht richtig trainiert.
Wenn du den klassischen Kraftsport betreibst solltest du zumindest einige Pilates – Übungen in dein Training integrieren um auch deine Tiefenmuskulatur zu kräftigen und somit spätere Rückenschmerzen auszuschließen.
Wichtig ist, dass du eine Sportart findest, die Spaß macht, weil du diese dann auch über einen langen Zeitraum ausführen wirst. Pilates stärkt nicht nur deinen gesamten Körper und vorallem deinen Rücken sondern auch deinen Geist und dein Wohlbefinden. Du wirst ein ganz anderes Körpergefühl erhalten und wissen, was deinem Körper gut tut und was nicht. Wenn du merkst, wie Pilates dein Leben positiv verändert wirst du auch genug Motivation und Spaß daran haben, immer mit dem Training weiterzumachen.
Wie bekomme ich meine Rückenschmerzen wieder mit Pilates in den Griff?
Erst einmal ist zu sagen, dass du – vor allem bei starken Rückenschmerzen – dein Vorhaben immer mit deinem Arzt beziehungsweise Physiotherapeuten abklären solltest! Ansonsten solltest du einfach anfangen! Probiere einige Übungen aus über einige Wochen hinweg und schaue, ob diese deinen Rückenschmerzen schon entgegenwirken.
Wichtig ist, dass du deine Übungen regelmäßig machst. Starte zum Beispiel als Anfänger mit drei Trainingseinheiten pro Woche – diese kannst du dann später immer noch erhöhen und auch die Intensität kann angepasst werden. Stelle sicher, dass du die Übungen auch korrekt und ohne jegliche Fehler ausführst! Das ist im Grunde der wichtigste Punkt, denn führst du die Pilates – Übungen falsch aus, so können sich unter Umständen deine Rückenschmerzen noch weiter verschlimmern.
Natürlich kannst du erst einmal selber ein paar Übungen ausprobieren aber wenn du wirklich ernsthaft trainieren möchtest und sichergehen möchtest, dass du deinen Rückenschmerzen mit Pilates entgegenwirken kannst, solltest du dir einen erfahrenen Trainer suchen, welcher sein Handwerk versteht und vor allem genau über die Anatomie und die Zusammenhänge des Körpers bescheid weiß. Somit stellst du sicher, dass du auch Erfolge erzielen wirst und deine Rückenschmerzen letztendlich loswirst!
Es gibt sicherlich viele gute Pilatesstudios und wenn man diese bevorzugt ist es auch gar kein Problem, sich bei einem klassischen Pilates-Kurs anzumelden. Viele Menschen haben jedoch heutzutage aufgrund von Arbeit oder Familie kaum noch Zeit zum nächsten – 20 Kilometer entfernten Pilatesstudio zu fahren. Teilweise sind die klassischen Pilates-Kurse auch sehr teuer, was auch einige Menschen davon abschreckt, sich bei solch einem Kurs anzumelden. Zum Glück gibt es heutzutage einige wirklich hochwertige Pilates Online Kurse, mit welchen du wann – und wo auch immer du möchtest trainieren kannst.
Wenn du es wirklich Ernst meinst und deinen Rückenschmerzen ein Ende setzen möchtest, allerdings trotzdem gerne orts – und zeitunabhängig trainieren möchtest, dann ist der Pilates Online Kurs, welchen wir auf dieser Seite empfehlen ideal für dich. Ein Profi nimmt dich an die Hand und leitet dich durch die Welt des Pilates Training und wird dir dabei helfen, deine Rückenschmerzen loszuwerden. Überzeuge dich selbst!
3 Pilates – Übungen für den Rücken
Die folgenden Übungen kannst du alle von Zuhause aus durchführen. Eine Trainingsmatte wäre dafür empfehlenswert. Mit diesen Übungen kannst du – natürlich bei korrekter Ausführung – deinen Rückenschmerzen entgegenwirken oder auch Rückenprobleme vorbeugen.
Übung 1: Wechselnde Armschwünge
Du kniest auf dem Boden. Anschließend richtest du deine Wirbelsäule auf und streckst diese. Beuge deinen Oberkörper im Hüftgelenk nach vorne und halte diesen in dieser Position gestreckt. Spanne deinen Bauch nach innen und ziehe deine Schulterblätter tief. Führe nun mit deinen Armen immer abwechselnd große Schwünge aus. Möchtest du die Schwierigkeit dieser Übung noch steigern, so hebe deine Füße vom Boden und balanciere nur mit deinen Knien auf dem Boden. Der Rücken bleibt während der Übung immer gestreckt. Es sollte fließend geatmet werden während der Übung.
Übung 2: Der Beckenboden
Du liegst in Rückenlage auf dem Boden, winkelst deine Beine an und stellst deine Füße hüftbreit auseinander flach auf den Boden. Atme nun tief ein. Beim anschließenden ausatmen ziehst du deinen Bauchnabel zur Wirbelsäule hin und spannst deinen Bauch an um das Powerhouse zu aktivieren (mehr dazu hier). Dadurch drückst sich dein unterer Rücken auf den Boden und deine Wirbelsäule streckt sich lang und bildet eine Linie auf der Matte. Neige dein Becken leicht – so das dein Schambein ein wenig höher als deine Hüftknochen steht. Hebe nun beim nächsten Einatmen langsam dein Steißbein zur Decke an indem du gleichmäßig und kontrolliert erst deine Hüfte, dann deinen unteren Rücken und anschließend den Rest anhebst – bis du nur noch auf deinen Schultern lehnst. Dein Powerhouse ist dabei aktiviert und dein Oberkörper ist gestreckt – achte darauf, dass dieser nicht durchhängt! Atme nun kontrolliert und langsam aus und rolle dabei deinen Oberkörper wieder langsam von oben nach unten ab. Nun solltest du wieder in der Ausgangsposition sein.
Übung 3: Rolling down
Diese Übung ist einfach aber effektiv um dein Gefühl für die Wirbelsäule zu verbessern: Du bist im aufrechten Stand. Atme nun tief ein und rolle deine Wirbelsäule nach unten ab. Beginne dabei zuerst mit deinem Kopf und beuge dann deine Brustwirbelsäule bis hin zu deiner Lendenwirbelsäule nach vorne. Deine Arme zeigen nun in Richtung des Bodens und dein Oberkörper „hängt“ nach unten. Atme nun tief ein und anschließend solltest du während wieder kontrolliert ausatmen während du deine Wirbelsäule wieder langsam und kontrolliert „aufrollst“ bis du wieder aufrecht stehst.
Zu guter letzt ein weiteres Video von HappyAndFitPilates, in welchem einige Übungen super erklärt werden:
Wir hoffen wir konnten dir mit diesem Beitrag weiterhelfen und eventuelle Fragen beantworten. Solltest du noch weitere Fragen oder Anregungen haben so schreibe doch einfach einen Kommentar. Ansonsten würden wir uns über eine Bewertung freuen!
KLICKE JETZT HIER und bekämpfe deine Rückenschmerzen zusammen mit einem Profi!